1.Herren - 11.08.2015
Steglitz GB
ASV Berlin
Tag:
Anpfiff:
Sportanlage:
Sonntag, den 23.08.2015
12:00 Uhr
Sochos-Sportplatz - Lessingstr. 5-8 - 12169 Berlin
Steglitz Gençler Birliği empfängt am 1.Spieltag den ASV Berlin. Die Steglitzer hatten ein guten Start in die neue Saison. Man gewann letzte Woche im Pokal mit einem 5:3 gegen SV Bau Union.
ASV Berlin verlor im Pokal gegen ESV Lock Schöneweide 4:1.
ASV Berlin spielt seit 3 Jahren in der Kreisliga B, in der letzten Saison erzielte man den 6. Platz in der Tabelle.
Wir freuen uns alle auf den Start der neuen Saison und wünschen Steglitz Gençler Birliği viel Erfolg.
1.Herren - 11.08.2015
Tag: | Sonntag, den 16.08.2015 | ||||||
Anpfiff: | 14:00 Uhr | ||||||
Sportplatz: |
Dolgenseestr.42 , 10319 Berlin |
Am Sonntag ist das erste Pflichtspiel für unseren Verein und die Saison startet so langsam endlich wieder. Die Steglitzer sind in der fünften Vorbereitungswoche, dass morgige Testspiel wurde gegen SSC Südwest abgesagt, um sich optimal für das Pokalspiel vorzubereiten.
SV Bau Union spielt seit 4 Jahren in der Kreisliga A und in der letzten Saison landet man auf den 15. Platz, somit den Abstieg in die Kreisliga B Staffel 6.
Wir wünschen unserer Mannschaft im Poakl viel Erfolg!
TopNews - 05.08.2015
Fupa Berlin ist ab heute unser neuer Partner. Seit Dienstag hängt jetzt ein Fupa Meshbanner auf dem Sochos-Sportplatz. Auf der Fupa.net Website könnt Ihr alle Ergebnisse im Berliner Bereich einsehen. Noch dazu gibt es viele Feature wie Kader, Bilder, Tabellen, Liveticker und vieles mehr.
Steglitz Gençler Birliği freut sich sehr über die
neue Partnerschaft und auf eine tolle Zusammenarbeit.
1.Herren - 04.08.2015
Tag: | Donnerstag, den 06.08.2015 | ||||||
Anpfiff: | 19:45 Uhr | ||||||
Sportplatz: |
Lessingstr. 5-8 / 12169 Berlin |
1.Herren - 02.08.2015
Startelf
El-Ahmad, Walter, Dertli, Hoffmann, Yigit, Cetin, Kurnaz, Kizil, Salman, Thumtong, Özgen
Tore
0:1 (30.) Kurnaz, 0:2 (37.) Kurnaz, 1:2 (43.) ---, 2:2 (47.) ---, 3:2 (78.) ---
Bericht
Trotz einer sehr guten Leistung von Gençler Birliği verliert man das dritte Testspiel bei Besiktas
Berlin.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, doch die besseren Chancen hatten die Steglitzer. Auch wenn Besiktas auf viel Ballbesitz spielte, ließen die Gäste keine Torschüsse zu. Ebenfalls lief die Abseitsfalle bei Gençler Birliği besser als wie gegen Südring. Kizil machte in seinem ersten Spiel auf der linken Verteidigungsseite eine starke Partie. Die erste große Chance hatte Cetin, doch rettete für die Heimmannschaft der Pfosten. Die nächste Aktion für die Steglitzer hatte Kurnaz, der knapp das Tor verfehlt. In der 25 min. hatte Besiktas die erste richtige Chance zur Führung, doch El-Ahmad konnte gut parieren. Nur paar Minuten später konnte sich Özgen Offensiv gut durchsetzen und schickt Kurnaz in den Lauf. Kurnaz alleine vor dem Tor, versenkt den Ball souverän ins Netz. Nur 7 min. später kam Özgen alleine vor dem Tor, neben Ihm sah er Kurnaz und spielte den Ball rüber, der musste den Ball nur noch ins Tor schieben. Besiktas geschockt von den beiden schnellen Treffern. Kurz vor der Pause konnte Besiktas noch auf 2:1 verkürzen. Nur 2 min später nochmal eine groß Chance zum 3:1 durch Cetin, aber die wurde nicht genutzt.
In der zweiten Hälfte mussten die Steglitzer mit nur 10 Mann weiterspielen, durch einige Verletzungen und Muskelverhärtungen bei einigen Spielern, wollte Gençler Birliğis Spielertrainer Özgen kein Risiko eingehen. In zwei Wochen ist das erste Pokalspiel, dort will man alle Spieler fit und gesund einsetzen können.
Zum Start der zweiten Halbzeit waren die Steglitzer noch nicht anwesend, so kassiert Gençler Birliği 2 min. nach Wiederanpfiff den Ausgleich. Nach dem Ausgleich wurde das Spiel ausgeglichen, beide Mannschaften wollten den Siegtreffer erzielen. In der 78 min. kam Besiktas durch ein Missverständnis zwischen Hoffmann und El-Ahmad zur 3:2 Führung.
Am Ende passierte nicht mehr viel und Besiktas entscheidet das Testspiel für sich. Gençler Birliği ist insgesamt mit der Leistung aller Spieler sehr zufrieden. Man hatte über das ganze Spiel die mehreren Chancen, die Spieler agierten diszipliniert und trotz des Unterzahls in der zweiten Hälfte präsentierte man sich sehr laufstark.
1.Herren - 01.08.2015
Tag: | Sonntag, den 02.08.2015 | ||||||
Anpfiff: | 15:00 Uhr | ||||||
Sportplatz: | Koloniestr. 82, 13359 Berlin |
1.Herren - 28.07.2015
Tag: | Donnerstag, den 30.07.2015 | ||||||
Anpfiff: | 19:45 Uhr | ||||||
Sportplatz: | Lobeckstr. 62-63 , 10969 Berlin |
1.Herren - 26.07.2015
Startelf
El-Ahmad, Walter, Sahin, Dertli, Hoffmann, Yigit, Nino Djordjevic, Odogu, Cetin, Kurnaz, Uster
Tore
1:0 (14.) ---, 2:0 (17.) ---, 3:0 (34.) ---, 4:0 (71.) ---, 4:1 (85.) Özgen, 4:2 (86.) Odogu
Bericht
Heute war nach der zweiwöchigen Vorbereitung das erste Testspiel bei Union Südost. Union Südost ist in der letzte Saison aus der Bezirksliga abgestiegen. Die Steglitzer haben das heutige Spiel genutzt um die neuen Spieler zu testen.
Das Spiel begann in den ersten fünf Minuten sehr zurückhaltend von beiden Seiten. Danach erhöhte Südost das Tempo und wollte Offensiv Akzente setzen. Die Steglitzer waren zu der Zeit noch nicht wirklich anwesend auf den Platz. Zentral und Außen ließen die Gäste zuviel Platz, dadurch hatten die Gastgeber mehr Räume. Somit kam Südost auf gute Tormöglichkeiten, doch El-Ahmad konnte zweimal stark parieren. In der 14. und 17. min. traf die Heimmannschaft zur 2:0 in Führung. Nach der Führung wurden die Gäste langsam wach. So brachte der eingewechselte Odogu mehr Spielfreude in die Partie. Die erste große Chance hatte Kurnaz, aber verfehlt das Tor. Nur paar Minuten später vergab Odogu eine weitere Torchance. Union Südost konnte vor der Pause einen Abwehrfehler von den Gästen zum 3:0 ausnutzen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Steglitzer taktisch verändert in die Partie. Die Steglitzer erhöhten das Pressing und erspielten sich einige Chancen, diese wurden jedoch nicht genutzt. Südost kam nicht mehr so ins Spiel, wie in der ersten Halbzeit. Doch in der 71 min. konnte die Heimmannschaft durch eine Standardsituation auf 4:0 erhöhen. Die Steglitzer gaben nicht auf und brachten weiterhin guten Fussball in der zweiten Halbzeit. Kurz vor Ende wurden Sie auch dafür belohnt. Der eingewechselte Özgen verkürzte auf 4:1 und nur eine Minute später zog Odogu auf 4:2 nach.
Dann war Schluss, die Steglitzer verlieren durch eine schlechte erste Hälfte. Insgesamt sind die Gäste mit der Leistung im ersten Spiel zufrieden. Es wurde viel hin und her getauscht um alle Spieler zu testen.
Steglitz Gencler Birligi bedankt sich bei SC Union Südost für das faire Spiel und wünscht seinen Gegner alles Gute für die kommende Saison!
1.Herren - 23.07.2015
Tag: | Sonntag, den 26.07.2015 | ||||||
Anpfiff: | 14:00 Uhr | ||||||
Sportplatz: |
Walkenrieder Str. 12, 12347 Berlin |
Steglitz Gençler Birliği ist seit 10 Tagen in der Vorbereitungsphase. Am kommenden Sonntag kommt das erste Testspiel gegen Union Südost.
Union Südost ist letzte Saison aus der Bezirksliga als Tabellenletzter abgestiegen und spielen in der neuen Saison in der Kreisliga A. In der Saison 2012/13 schaffte man den Aufstieg in die Bezirksliga, nun nach 2 Saisons erfolgte der Abstieg.
Ein guter Test für die Steglitzer, da man in der neuen Saison mit oben Angreifen möchte und gegen eine erfahrene Bezirksliga Mannschaft sich messen kann.
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg!
TopNews - 10.07.2015
Steglitz Gençler Birliği startet ab 14.07.2014 in die fünfwöchige Vorbereitung. Obwohl es keine Sommerpause diese Saison gab, freuen sich schon alle auf die Vorbereitung für die kommende Saison.
Es werden in der Zeit 5 Testspiele erfolgen und so sehen die Termine aus:
TopNews - 09.07.2015
Bei Steglitz Gençler Birliği sah man auf dem Sochos-Sportplatz ein neues Gesicht. Die Steglitzer konnten den Mazedonier Nino Djordjevic verpflichten. Schon letzte Saison versuchten die Blau-Weißen das defensive Mittelfeld mit dem 22 jährigen zu verstärken. Gençler Birliği konnte diesmal mit seinem neuen Vereinskonzept überzeugen und dadurch kam es zum Wechsel.
Nino Djordjevic hat sein Bachelor in Fitnessökonomie absolviert und macht momentan sein Master. Nicht nur beruflich ist er sportlich aktiv, sondern arbeitet neben dem Studium bei Adidas mit jugendlichen.
Vollständiger Name: | Nino Djordjevic |
Geburtsdatum: | 30.08.1992 |
Position: | Mittelfeld |
Größe: | 185 cm |
Gewicht: | 85 kg |
Nationalität: | deutsch |
vorherige Vereine: |
Hertha 03 (Jugend), Inter/SG Akazie |
TopNews - 06.07.2015
In den letzten Wochen hat sich Samuel Owusu im Training der Steglitzer angeschlossen. Der ehemaliger Traber Spieler fühlte sich sofort bei Gençler Birliği wohl. Der Verein konnte den 23 Jährigen für die neue Saison gewinnen.
Steglitz Gençler Birliği bleibt seinem Konzept treu und will für die neue Saison weitere Junge Spieler verpflichten.
Vollständiger Name: |
Samuel Owusu |
Geburtsdatum: | 28.12.1992 |
Position: | Mittelfeld |
Größe: | 183 cm |
Gewicht: | 70 kg |
Nationalität: | deutsch |
vorherige Vereine: |
1.FC Traber Mariendorf |
1.Herren - 05.07.2015
So sehen die Staffeln der Kreisliga B für die Saison 2015/16 aus.
Kreisliga B Staffel 1
NSC Cimbria Trabzonspor
TSV Lichtenberg II
VfB Einheit zu Pankow II
BSV Oranke
Grünauer BC II
ASV Berlin
SG GW Baumschulenweg
1. FC Lübars II
RW 90 Hellersdorf
Steglitz GB
RFC Liberta 14
SV Adler 1950 Berlin II
SV Kickers Hirschgarten
FSV BW Mahlsdorf/Waldesruh II
SV FC Kreuzberg
FCK Frohnau II
Kreisliga B Staffel 2
Weißenseer FC II
SC Alemannia 06
SV Tasmania Berlin II
Türkiyemspor Berlin 1978 II
B.W. Hohen Neuendorf II
FC Stern Marienfelde II
SV RW Viktoria Mitte
SC Lankwitz
FSV Hansa 07 II
FC Hellas Berlin
FC Al-Kauthar
NFC Rot Weiss II
SV Nord Wedding
VSG Rahnsdorf
SV Blau Weiss Berlin II
SF Charlottenburg-WilmersdorfII
Kreisliga B Staffel 3
CSV Olympia
FC Spandau 06
SC Schmargendorf
BSC Rehberge II
SSG Humboldt
SC Borussia 20 Friedrichsfelde
FSV Berolina Stralau II
SV Stern Britz II
SV Berliner VB 49 II
Treptower SV
SG Empor Hohenschönhausen
SG Rotation Prenzlauer Berg II
SV Deportivo Latino
Berliner Brauereien II
FSV Fortuna Pankow II
SG Prenzlauer Berg
Kreisliga B Staffel 4
VfB Sperber Neukölln
BSC Marzahn
SG Prenzlauer Berg II
BSV Hürtürkel II
SC Westend 01 II
Berliner SV 1892 II
SSC Südwest II
SV Blau-Gelb Berlin II
FK Srbija Berlin II
SC Berliner Amateure II
SV Buchholz II
BSC Eintracht Südring II
SG Nordring
FSV Viktoria Friedrichshain II
BSC Kickers 1900 II
1. FC Schöneberg II
Kreisliga B Staffel 5
SV Müggelpark Gosen
Friedrichshagener SV II
FC Liria II
TuS Makkabi II
Wartenberger SV II
SF Kladow II
SV Karow 96 II
TSV Eiche Köpenick
SC Minerva 1893
Wittenauer SC Concordia II
FC Treptow II
WFC Corso/Vineta
BSC Marzahn II
SV Hürriyet-Burgund II
SG Blankenburg II
BFC Südring II
Kreisliga B Staffel 6
SV Bau Union
SG Eichkamp-Rupenhorn
BFC Meteor 06 II
BFC Germania 88
SV Süden 09
1. FC Berlin
1. FC Afrisko
SC Borsigwalde II
VfB Berlin-Friedrichshain II
FCK Frohnau
1.Traber FC Mariendorf II
NSC Marathon 02
SF Berlin 06
NSC Cimbria Trabzonspor II
BSC Heinersdorf II
SC Borussia 20 Friedrichsfelde II
TopNews - 04.07.2015
Der BFV-Beirat hat am 15. Juni mehrere Änderungen in den Ordnungen für die kommende Saison beschlossen. So wird die Sperre nach der 5. Gelben Karte eingeführt, die Auswechselregelungen werden ausgeweitet und vereinheitlicht und auch im Pokal gibt es Neuerungen. Am Montag, dem 15. Juni 2015 wurde die Beiratssitzung des Berliner Fußball-Verbandes im Haus des Fußballs abgehalten. Zahlreiche Änderungen werden mit Beginn der Saison 2015/2016 in Kraft treten. Dabei wurden in vielen Bereichen die Wünsche und Anregungen der Vereine umgesetzt.
Fünfte Gelbe Karte zieht zukünftig Sperre nach sich
Zukünftig zieht auch im Amateurbereich die fünfte gelbe Karte eine Sperre von einem Spiel nach sich. Möglich macht dies die vollständige Umstellung auf den elektronischen Spielbericht. Dabei ist zu erwähnen, dass der Pokal- und Punktspielwettbewerb jeweils einzeln zu betrachten sind. Sieht ein Akteur im letzten Punkt- oder Pokalspiel einer Saison die fünfte gelbe Karte, so wird die Sperre gelöscht und nicht mit in die neue Saison übernommen. Der BFV erhofft sich von dieser Neuerung eine noch stärkere Förderung des Fair-Play-Gedankens.
Bei Platzverweisen, unabhängig ob durch eine rote oder eine gelb-rote Karte hervorgeführt, wird die Sperre in die neue Saison mitgenommen. Weiterhin wurde die klare Abgrenzung zwischen Pokal- und Punktspielen, analog zu der Sperre nach der 5. Gelben Karte, beschlossen. Auch im Falle eines Vereinswechsels wird die Sperre mitgenommen.
Einheitlichkeit in den Auswechselregelungen
Bei den Auswechselregelungen setzt der BFV zukünftig auf Einheitlichkeit. Deshalb können in der kommenden Saison im Herrenbereich ab der Bezirksliga abwärts sowie bei den Frauen ab der Landesliga abwärts fünf Spieler eingewechselt werden. Auch bei den unteren Herren und bei den Ü32- und Ü40-Großfeldmannschaften bleibt diese Möglichkeit bestehen. Gleichzeitig ist in all diesen Spielklassen der Wiedereinsatz vorher ausgetauschter Spieler/innen zulässig. Diese Änderungen gelten auch für den kompletten Jugendbereich.
Im Bereich des elektronischen Spielberichtes legt der BFV fest, dass zur neuen Saison ein Ausdruck der Mannschaftsaufstellungen für den Schiedsrichter nicht mehr nötig ist, sofern bestimmte technische Voraussetzungen gegeben sind. Auch bei den Anstoßzeiten der Ü40 7er-Mannschaften gibt es eine Änderung. Die Pflichtspiele in dieser Altersklasse werden nur von Dienstag bis Sonntag angesetzt. Außerdem sind die neu eingeführten 7er Herren nun in der Spielordnung verankert.
Berliner Pokalsieger zahlt Solidarbeitrag
In jedem Jahr erhält der Sieger des Berliner Pilsner-Pokals der 1. Herren einen sechsstelligen Betrag an Fernseh- und Vermarktungsgeldern. In Zukunft wird der Gewinner dieses Wettbewerbs einen Solidarbeitrag in Höhe von 20.000 Euro zahlen. Dadurch erhält der zweite Finalist 10.000 Euro sowie die jeweiligen Halbfinalisten 5000 Euro.
Auch im Pokal der Jugend hat der Beirat eine Änderung beschlossen. Ab der Saison 2015/2016 haben Mannschaften, die mindestens zwei Klassen unterhalb des Gegners spielen - unabhängig von der Auslosung - grundsätzlich Heimrecht. Somit empfängt beispielsweise ein Bezirksligist in der D-Jugend einen Verbandsligisten immer auf seinem heimischen Platz.
Aufstockung der Ü60-Verbandsliga auf 14 Vereine
Weiterhin kommt der Beirat dem Wunsch der Ü60-Vereine nach und stockt zur Saison 2016/2017 die Ü60-Verbandsliga von zwölf auf 14 Vereine auf. Deshalb vermindert sich in der Spielzeit 2015/2016 die Zahl der Verbandsliga-Absteiger auf zwei Mannschaften, während die Zahl der Aufsteiger aus der Landesliga in Berlins höchste Spielklasse von drei auf vier Mannschaften steigt.
Weiterhin wurde das Zweitspielrecht ausgeweitet. So können in Zukunft bereits im Herrenbereich ab der Bezirksliga abwärts, bei den Frauen ab der Landesliga abwärts und bei den unteren Herren Zweitspielrechte erteilt werden. Die Einschränkung auf erste Mannschaften wurde beseitigt.
pb/BFV